Mit einer kleinen, aber feinen Flotte hat sich die Berlinerin Annette Haag einen Namen in der Charterbranche gemacht. Ihre unverwechselbaren blau-weißen Mietboote wie die »Anna Karenina«, die »Don Giovanni« oder die »Anna Blume« versprühen einen Hauch von Luxus und sind unter Kennern begehrt.
Test: Jeanneau Leader 33 Sportop
Immer gut behütet
Fahrverdecke und Persenninge schützen das Bootsinnere vor Witterung und bieten behaglichen Unterschlupf. Doch die strapazierten Gewebe der textilen Behausungen müssen hin und wieder gereinigt werden und brauchen Pflege. Wie man die Lebensdauer von Persenningen verlängert, erklären wir in diesem Beitrag.
Mittlere Elbe und Untere Havel: Wasserwandern
Ausgehend von der Töplitzer Marina-Ringel, bietet sich für ambitionierte Skipper ein interessanter Rundtörn über Elbe und Havel an, für den man eine Woche Zeit einplanen sollte. Wie fährt es sich auf der Elbe, wie viele Schleusen muss man passieren und wo lohnt es sich, auszusteigen? Wir erkundeten die Flusslandschaft Untere Mittelelbe und Untere Havel mit einer Charteryacht.
Test: Ryds 438 BF
Test: B1 St. Tropez 6
Mit der St. Tropez 6 hat die Firma B1 Yachts aus Werder an der Havel ihre hauseigene Modellreihe um einen sportlich-elegant anmutenden 21-Footer ergänzt. Wie viel St.-Tropez-Feeling in diesem sehenswerten Flitzer steckt, haben wir uns während des SKIPPER-Bootshandel-Tests auf dem Großen Zernsee angesehen.
Weltschifffahrtstag: Monika Breuch-Moritz im Interview
Monika Breuch-Moritz ist Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und seit Januar 2017 "Maritime Botschafterin Deutschlands". SKIPPER Bootshandel sprach anlässlich des Weltschifffahrtstags am 28. September mit ihr über die Bedeutung der deutschen Seeschifffahrt, Umweltschutz und digitale Anträge von der Copacabana.
Test: Four Winns HD 240
Kaiser 500 Speedster
Gefertigt wird das 5 m lange und 1,95 m schlanke Boot in Holz-Composite-Bauweise mit Epoxydharz. Für den Rumpf kommen heimische Hölzer wie Fichte und Kiefer, für die Bordwände wahlweise Mahagoni oder Carbon-Laminat zum Einsatz. Der Fußboden besteht aus geölter Thermoesche mit schwarzen Epoxydfugen, was edel aussieht und rutschfest ist. Das Unterwasserschiff ist mit einer widerstandsfähigen Epoxy-Graphitbeschichtung versehen, zudem schützt eine Edelstahlleiste den Rumpf vor Beschädigungen. Die Bauweise ergibt ein leichtes, nur rund 520 kg wiegendes Boot, das aber dennoch äußerst robust ist. Für den sportiven Vortrieb sorgt ein Rotax 1503 XHO 4-TEC-Motor mit einem SeaDoo-Jet. Die Dreizylinder-Maschine mit mechanisch getriebenen Kompressor und Ladeluftkühlung generiert aus 1.493 cm3 Hubraum bei 8.000 min-1 eine Leistung von 191,3 kW (260 PS) und wiegt 89 kg. Das verspricht dynamische Fahrleistungen.
Flipper 760 DC
Seit August 2012 sind gleich vier deutsche Importeure in das Vertriebssystem der im ostfinnischen Kuopio ansässigen, für die Erfolgsfabrikate Bella, Aquador und Flipper zuständigen Bella-Werft eingebunden. Es handelt sich um die Firmen Marina Oberweser Bremen, Sportboot- & Industriemotoren Olaf Lingrön aus dem vorpommerschen Barth, das Berliner Familienunternehmen Schütze Bootshandel Köpenick und die Emotion Yachts GmbH & Co. KG aus Neustadt in Holstein, die uns ihr Ausstellungsboot für den Praxistest auf der Ostsee überließ. Zur Flipper-Kollektion des Jahrgangs 2014 gehören dreizehn Sportboote, Daycruiser sowie Weekender in Längen von 5,16 bis 8,52 m. Das 7,58 x 2,54 m messende und damit gerade noch ohne Sondergenehmigung trailerbare Testobjekt gruppiert sich in eine stilistisch eigenständige, vom norwegischen Industrie-Designer Espen Thorup entwickelte Bootsserie ein. Die Flipper 760 DC, die gemeinsam mit den kleineren Schwestermodellen 670 DC und 670 ST im Januar 2012 debütierte, lief inzwischen mehr als 100 Mal vom Band. Die Herstellung des offiziell für sieben Personen zugelassenen GFK-Flitzers erfolgt in einem kombinierten Verfahren aus Handlaminat und Spritzguss, wobei die Materialauswahl einen erstklassigen Eindruck hinterlässt. Die beigeweiß kolorierte Außenhaut des schnittigen 25-Footers präsentiert sich in makellosem Hochglanz-Finish, alle stählernen Beschläge sind sachgerecht dimensioniert. Gelegentlich sehr wichtige Mittelklampen wurden übrigens nicht eingespart, sondern äußerst clever in die Enden der solide verschraubten Niro-Handläufe integriert.