Dieses nicht alltägliche Wasserfahrzeug ist die DFNDR von XO Boats. Wir erprobten den in Finnland entwickelten Rauwasser-Renner auf der Elbe, und zwar mit einem bärenstarken Mercury-Verado-Außenborder am Heck, der fulminante 350 Pferdestärken mobilisiert.
Angeln in Schweden: Pikeaction vom Kajak
Software-Updates von Marine Elektronikgeräten
58. hanseboot: Schaulaufen an der Waterkant
Annette Haag: Mit Liebe zum Detail
Test: Jeanneau Leader 33 Sportop
Immer gut behütet
Fahrverdecke und Persenninge schützen das Bootsinnere vor Witterung und bieten behaglichen Unterschlupf. Doch die strapazierten Gewebe der textilen Behausungen müssen hin und wieder gereinigt werden und brauchen Pflege. Wie man die Lebensdauer von Persenningen verlängert, erklären wir in diesem Beitrag.
Mittlere Elbe und Untere Havel: Wasserwandern
Ausgehend von der Töplitzer Marina-Ringel, bietet sich für ambitionierte Skipper ein interessanter Rundtörn über Elbe und Havel an, für den man eine Woche Zeit einplanen sollte. Wie fährt es sich auf der Elbe, wie viele Schleusen muss man passieren und wo lohnt es sich, auszusteigen? Wir erkundeten die Flusslandschaft Untere Mittelelbe und Untere Havel mit einer Charteryacht.
Test: Ryds 438 BF
Test: B1 St. Tropez 6
Mit der St. Tropez 6 hat die Firma B1 Yachts aus Werder an der Havel ihre hauseigene Modellreihe um einen sportlich-elegant anmutenden 21-Footer ergänzt. Wie viel St.-Tropez-Feeling in diesem sehenswerten Flitzer steckt, haben wir uns während des SKIPPER-Bootshandel-Tests auf dem Großen Zernsee angesehen.