Allgemein Archive - Seite 46 von 69 - Skipper Bootshandel

Test: Whaly 370 entdecken

Test: Whaly 370

Die offenen Kleinboote aus dem Hause Whaly Boats gelten als außergewöhnlich robust, wenig pflegeintensiv und unsinkbar. Zu den populärsten Modellen dieser allseits beliebten Marke gehört die Whaly 370.

HUAWEI Mate 10 Pro im Test

Welche Anforderungen sollten Skipper an ein Smartphone stellen, die dieses zur Unterstützung bei der sicheren Navigation auf Freizeitbooten einsetzen wollen, für welche Anwendungen sie genutzt werden können und wie sich das HUAWEI Mate 10 Pro in einem sechsmonatigen Praxistest bewährt hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Test: Prestige 460 S

Die edlen Kreuzer von Prestige Yachts haben in diesem Frühjahr Zuwachs bekommen. Die brandneue Prestige 460S schließt eine Lücke in der Coupé-Line-Baureihe, womit jetzt fünf Modelle zur Auswahl stehen. Wir waren bei der Vorstellung im französischen Cannes dabei.

Vive La Bourgone

Burgund ist Genuss pur. Opulente Tafelfreuden, Geschichte, Architektur, Natur und natürlich Wein. Die Liste der Highlights ist lang. Mit der neuen, dieselelektrisch betriebenen Pénichette 950E lässt sich die schöpfungsgelobte Region flüsterleise entdecken.

Test: Noblesse Cruiser 42

Die Noblesse Cruiser 42 ist ein Boot, das beim ersten Blickkontakt mit schönem Linienspiel und stimmigen Proportionen auf sich aufmerksam macht. Wir wollten wissen, welche weiteren Vorzüge der niederländische Verdränger neben seiner gefälligen Optik zu bieten hat.

Von der »BIBEL« bis zum Seekarten-Kombipack

Trotz Internet und den entsprechenden Foren ist es für uns Segler und Bootfahrer unerlässlich, auf gedruckte Informationen zurückgreifen zu können. Dies gilt nicht unbedingt für zu Hause, wo im Wohnzimmer auf der gemütlichen Couch der nächste Törn vorbereitet und schon mal abgesteckt wird. In jedem Fall gilt es für den Kartentisch oder den Fahrstand auf dem Boot, wo Seekarten und andere Fachliteratur in Papierform die Basis oder zumindest das Back-up jedes nautischen Denkens und Handelns sein müssen. Ok, auch eine konventionelle Seekarte verabschiedet sich gelegentlich mittels einer unvermittelten Böe. Aber nicht funktionierendes Internet oder ein akutes Softwareproblem auf dem Schirm… und schon geht die Sucherei nach Kurs sowie Revierführer & Co. los. Schön, wenn dann Skipper und Navigator auf ein »gutes altes« Hafenhandbuch zurückgreifen können!