Makrelenangeln ist kinderleicht, wenn die Schwärme gefunden sind. Doch manchmal ist es nicht einfach, die Fische aufzuspüren. Jesco Peschutter zeigt Ihnen, wie er seine Suche optimiert.
Charterboot-Test: Aquarius – Funcraft 1350 AK
Hätten Sie Spaß daran, mit einem stählernen Flybridge-Kreuzer die reizvollen Binnenreviere in den Niederlanden zu erkunden? Erfreulicherweise ist dies auch für Crews mit limitiertem Budget möglich. So bietet zum Beispiel die Firma Turfskip Yachtcharter mit der »Aquarius« eine ausgewachsene Motoryacht zum überschaubaren Wochenpreis an...
Report Bretagne: Wo Obelix in den Zaubertrank fiel
Test: Alm Schippersjacht 2150
Preiswerter Segelspaß: Aira 22
57. Interboot: Schöne Show am Bodensee
Sun Marine Wassersport: Junges Team mit vielfältigem Sortiment
Test: Saver 830 Cabin IB
Bootselektronik: Grundlagen und Praxistipps
Elektronische Geräte an Bord von Freizeitbooten sind heute allgegenwärtig. So tragen Kartenplotter, Echolot oder Funkgerät entscheidend zur Sicherheit auf dem Wasser bei. Doch leider führen technische Probleme der elektrotechnischen Anlagen immer wieder zu Problemen an Bord. Diese können dann im einfachsten Fall zu einem Ausfall oder einer Beschädigung der Geräte führen, im schlimmsten Fall jedoch auch den Super-GAU auslösen – einen Bootsbrand. Welche Grundlagen es bei der Installation von elektrischen Geräten zu beachten gibt und Praxistipps für die Installation verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Test: Falcon BR7
Dem Trend zu sportiven Alu-Booten folgt nun auch die finnische Bella-Werft, deren bewährte GFK-Modelle natürlich im Programm bleiben. Die unter der Marke »Falcon« angebotenen Leichtmetall-Gleiter sind vorerst in vier Ausführungen und Längen von 5,43 bis 7,06 m erhältlich. SKIPPER Bootshandel testete das gekonnt gestylte zweitgrößte Exemplar der neuartigen Serie, die 6,51 x 2,34 m messende Falcon BR7.