Auch in heimischen Revieren wie auf der Havel sind noch echte Abenteuer zu erleben. Plötzlich und unerwartet kann ein geplanter Törn in eine völlig andere Richtung gehen. So führte uns eine defekte Schleuse über Umwege zum traumhaften Werbellinsee in der Schorfheide.
Test: Nord Star 32 Patrol
Charterboot-Test: „Madeleine“, eine Schulz 37
TEPRO Kunststoff-Recycling: Bewährtes aus Bad Bodenteich
Test: Prestige 460 S
Vive La Bourgone
Clemens Massel – Segelmacher Koryphäe
Test: Noblesse Cruiser 42
Yachtagentur Döring: Der ideale Standort
Von der »BIBEL« bis zum Seekarten-Kombipack
Trotz Internet und den entsprechenden Foren ist es für uns Segler und Bootfahrer unerlässlich, auf gedruckte Informationen zurückgreifen zu können. Dies gilt nicht unbedingt für zu Hause, wo im Wohnzimmer auf der gemütlichen Couch der nächste Törn vorbereitet und schon mal abgesteckt wird. In jedem Fall gilt es für den Kartentisch oder den Fahrstand auf dem Boot, wo Seekarten und andere Fachliteratur in Papierform die Basis oder zumindest das Back-up jedes nautischen Denkens und Handelns sein müssen. Ok, auch eine konventionelle Seekarte verabschiedet sich gelegentlich mittels einer unvermittelten Böe. Aber nicht funktionierendes Internet oder ein akutes Softwareproblem auf dem Schirm… und schon geht die Sucherei nach Kurs sowie Revierführer & Co. los. Schön, wenn dann Skipper und Navigator auf ein »gutes altes« Hafenhandbuch zurückgreifen können!