Für die einen ist es ein spritfressendes und teures Ungetüm, für die anderen ein absoluter Traum. Die Powerboote der legendären US-Marke Cigarette sorgen bei ihren Liebhabern für jede Menge Spaß und heftige Adrenalin-Schübe. Wir durften mit der 2.200 PS starken Cigarette 41‘ SD AMG GT3, dem vermutlich schnellsten Konsolenboot der Welt, auf dem Rhein einmal richtig Gas geben.
Test: Sessa Key Largo 27
Test: BAVARIA E34 Sedan
Der im vorigen Jahr lancierten Bavaria E40 wird ab sofort eine kleinere Version mit sehr ähnlichem Erscheinungsbild zur Seite gestellt. Vor 14 Tagen konnte die internationale Fachpresse die nagelneue E34 Sedan in der Praxis erproben. SKIPPER Bootshandel hat für Sie den allerersten Test der Baunummer 1.
Test: Atlantic Marine Sun Cruiser 655
Die Sun Cruiser 655 gilt als Topseller im Programm von Atlantic Marine. Das GFK-Sportboot ist vielseitig einsetzbar. Atlantic Marines Produktpalette stammt aus polnischer Fertigung. Standort der von Firmengründer Cezary Dyczewski gemanagten Werft mit momentan 100 Mitarbeitern ist das podlachische Bootsbauzentrum Augustów. Bedenkt man, dass das Pilotprojekt des florierenden Unternehmens erst vor 14 Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und bis dato 3.500 Bootseinheiten die Montagehallen verließen, kann in Anbetracht des gegenwärtig aus vier Serien und insgesamt elf Modellen bestehenden Portfolios durchaus von einer Erfolgsgeschichte gesprochen werden. Die akkurat verarbeiteten und in Längen von 4,75 bis 9,22 m verfügbaren GFK-Boote entstehen grundsätzlich als aufwendiges Handlaminat.
Charterboottest: Keser-Hollandia 38 Classic
Test: Aqualine Fun 300 & Smartliner 500 Bass
Je nach Budget ein geeignetes Einsteiger- oder Kleinboot zu finden, ist keine leichte Übung. Besonders preisgünstige Boote werden oft mit Argwohn betrachtet. Taugen die was? Zum anderen richtet sich die Bootssuche aber auch nach einem bestimmten Verwendungszweck. Benötige ich ein Beiboot, ein Angelboot oder einen Freizeit-Allrounder? Das Segment der Boote bis zu 10.000 Euro hat einiges zu bieten, wenngleich man nicht selten erst danach suchen muss. Sicher, das Internet bietet eine schnelle Orientierung und Auswahl, danach erfolgt dann die Besichtigung des begehrten Objektes vor Ort. Bei den in diesem Beitrag vorgestellten Booten haben wir Ihnen den Weg zum Händler abgenommen und zwei Angebote der Firma Bootscenter B1 in Werder an der Havel ausgewählt. Den Test absolvierte ein Boots-Duo, das ungleicher nicht sein konnte: Das Schlauchboot Aqualine Fun 300 und das Alu-Angelboot Smartliner 500 Bass. Beide Modelle waren im März auf der Messe »Magdeboot« zu sehen und haben uns neugierig gemacht.
Test-Vorschau: Quicksilber Activ 755 Cruiser
Eine interessante Neuheit im breit gefächerten GFK-Boot-Programm der beliebten Brunswick-Marke Quicksilver ist die von uns getestete Activ 755 Cruiser. Der sportiv designte GFK-Gleiter punktet mit einer gelungenen Raumaufteilung. So gibt es ein variabel zu nutzendes offenes Cockpit und eine für zwei Personen geeignete Bugkabine, die dank der beidseitigen Rumpffenster und zwei großer Skylights ein lichtdurchflutetes Ambiente bietet. Den SKIPPER-Bootshandel-Test auf der Ostsee vor Grömitz absolvierte die Quicksilver Activ 755 Cruiser in Kombination mit einem Mercury F225 Verado XL, dessen 165,4 kW oder 225 Pferdestärken für einen Topspeed von 34,5 Knoten ausreichen.
Test: Auqa Abalone 28
Test-Vorschau: Jetten 45 AC
Jetten Shipyard aus dem friesischen Wassersport-Zentrum Sneek hat vor wenigen Wochen die Baunummer 1 der neu entwickelten Jetten 45 AC zu Wasser gelassen. Kurz vor der Übergabe an den deutschen Eigner konnten wir die 13,85 m lange und 4,50 m breite Stahlyacht auf dem werftnahen Sneekermeer in der Praxis erproben. Der knapp 20 Tonnen verdrängende und stilistisch ausgefeilte Motorkreuzer glänzt mit souveränen Laufeigenschaften und einem erstklassigen Platzangebot. Mit 154,4 kW (210 PS) Antriebsleistung in Gestalt eines sechszylindrigen Vetus-Deutz-Einbaudiesels erreicht die gemäß der CE-Einstufung B als seegängig eingestufte Jetten-Novität 9,4 Knoten Höchstfahrt.
Test: Regal 2550
Die Skipper-Bootshandel-Redaktion testete auf dem Bodensee die 2.267 kg schwere Regal 2550 von Regale Marine Industries. Regale Marine Industries, das weltweit bekannte amerikanische Bootsbau-Unternehmen, wird gemanagt von Paul und Carol Kucks Sohn Duane, der 600 Mitarbeiter beschäftigt und verkaufsstrategisch rund um den Globus Flagge zeigt. In Deutschland erfolgt der Vertrieb über fünf autorisierte Fachhändler, wobei unser Testboot-Lieferant, die Firma Boots-Center Fröhlich aus Lindau am Bodensee, die Regal-Kollektion bereits seit 1984 im Programm hat.