Im Jahre 1938 gegründet, zählt die Firma Segel-Raap zu Hamburgs bekanntesten maritimen Traditionsbetrieben. Inhaber Clemens Massel lernte einst bei Segel-Raap sein Handwerk »von der Pike auf« und hat sich heute weit über Hamburgs Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf erworben.
Test: Noblesse Cruiser 42
Yachtagentur Döring: Der ideale Standort
Charterboot-Test: „El Hierro“ – Aquanaut Privilege 1250 AK
Von der »BIBEL« bis zum Seekarten-Kombipack
Trotz Internet und den entsprechenden Foren ist es für uns Segler und Bootfahrer unerlässlich, auf gedruckte Informationen zurückgreifen zu können. Dies gilt nicht unbedingt für zu Hause, wo im Wohnzimmer auf der gemütlichen Couch der nächste Törn vorbereitet und schon mal abgesteckt wird. In jedem Fall gilt es für den Kartentisch oder den Fahrstand auf dem Boot, wo Seekarten und andere Fachliteratur in Papierform die Basis oder zumindest das Back-up jedes nautischen Denkens und Handelns sein müssen. Ok, auch eine konventionelle Seekarte verabschiedet sich gelegentlich mittels einer unvermittelten Böe. Aber nicht funktionierendes Internet oder ein akutes Softwareproblem auf dem Schirm… und schon geht die Sucherei nach Kurs sowie Revierführer & Co. los. Schön, wenn dann Skipper und Navigator auf ein »gutes altes« Hafenhandbuch zurückgreifen können!
Test: Interboat Intender 650
Vom Verbandskasten bis zum Fortbildungsseminar
Safety First: nicht ohne Floater!
Test: Master Pro 571
Weltpremiere HISWA 2018: Super Lauwersmeer Discovery 47 OC
Mehr, luxuriöser, größer! Mit der Discovery 47 OC präsentiert Super Lauwersmeer den dritten Spross der Discovery OC-Serie. Und sie wird zu Recht als das Goldstück der Familie gesehen. Obwohl die Discovery 47 OC mit 14,3 Metern nur einen Fuß größer ist als die 46 OC, ist das Raumgefühl immens. Das ist unter anderem der Erhöhung des Rumpfes und des Aufbaus zu verdanken, denn sie sorgen für das ultimative Innen- und Außenerlebnis dieser schippernden gläsernen Fünf-Sterne-Suite.