NEWS Archive - Seite 61 von 106 - Skipper Bootshandel

Rund 250 Boote und Yachten warten auf Sie! entdecken

Test: Atlantic Marine Sun Cruiser 655

Die Sun Cruiser 655 gilt als Topseller im Programm von Atlantic Marine. Das GFK-Sportboot ist vielseitig einsetzbar. Atlantic Marines Produktpalette stammt aus polnischer Fertigung. Standort der von Firmengründer Cezary Dyczewski gemanagten Werft mit momentan 100 Mitarbeitern ist das podlachische Bootsbauzentrum Augustów. Bedenkt man, dass das Pilotprojekt des florierenden Unternehmens erst vor 14 Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und bis dato 3.500 Bootseinheiten die Montagehallen verließen, kann in Anbetracht des gegenwärtig aus vier Serien und insgesamt elf Modellen bestehenden Portfolios durchaus von einer Erfolgsgeschichte gesprochen werden. Die akkurat verarbeiteten und in Längen von 4,75 bis 9,22 m verfügbaren GFK-Boote entstehen grundsätzlich als aufwendiges Handlaminat.

ADAC – Mathematische Magie

Man muss kein Albert Einstein oder Stephen Hawking sein, um sich komplexe mathematische und physikalische Gesetze für das richtige Setup in den ADAC Motorboot-Rennserien zunutze zu machen. Skipper stellt das Data Recording-System MyChron vor, dessen unkomplizierte Handhabung es auch Hobbysportlern ermöglicht, Motorbootsport und High-Tech kinderleicht zu verbinden.

SUZUKI DF350A

Suzuki Marine präsentiert mit dem brandneuen DF350A den größten und leistungsstärksten Außenborder, den die japanische Motorenschmiede bislang gebaut hat. Die Leistung des V6-Viertakters mit Vierventiltechnik, Volltransistor-Zündanlage und elektronischem Einspritzsystem liegt bei 257,4 kW (350 PS). Drei Jahre lang hat Suzuki entwickelt, um die 350 Pferdestärken mit einem kompakten und leichten Antrieb zu kombinieren, der nun als »bedeutender Meilenstein in Technik und Design« bezeichnet wird. Zum Einsatz kommen Doppelpropeller, um eine kompakte Baugröße, eine erhöhte Stabilität und eine bessere Traktion zu erreichen. Zudem verfügt der je nach Ausführung ab 330 kg schwere Hightech-Motor neben weiteren Features über die Suzuki-Präzisionssteuerung, Drive-By-Wire-Drossel- und Schaltsteuerung. Durch den großen Hubraum von 4,4 Litern wird ein Kompressionsverhältnis von 12,0:1 erzielt. Dies stellt den höchsten jemals realisierten Wert für einen Außenborder dar. Mit einer Kombination aus Kühllufteinlass, Doppel-Kraftstoff-Einspritzdüsen und Kolbenverstärkung wurde erreicht, dass das Motorklopfen – als typische Nebenerscheinung bei Hochdruckmotoren – »praktisch eliminiert« ist. Das neue Lufteinlasssystem sorgt dafür, reichlich frische Luft zu ziehen und dabei Wasserspritzer und Feuchtigkeit zu trennen. Der DF350A wird im japanischen Suzuki-Werk Toyokawa gefertigt und soll bereits kurzfristig, also noch in diesem Sommer, verfügbar sein.

OLD FATHER THAMES – THEMSE TÖRN

Mit 346 Kilometern Länge ist die Themse kürzer als der Neckar oder die Schelde. Dennoch zählt der Fluss zu den bekanntesten und geschichtsreichsten Binnengewässern Europas. Wir haben die plätschernde Berühmtheit von Windsor bis Oxford unter den Kiel genommen.

Neues RS20 UKW-Seefunkgerät von SIMRAD

Simrad bringt ein neues, robustes und zuverlässiges UKW-Seefunkgerät der Klasse D, das Simrad RS20, auf den Markt. Das vielseitige RS20 ist NMEA 2000®-kompatibel und eignet sich für den Einsatz auf Booten aller Größen, vom kleinen Schlauchboot bis zur großen Motoryacht.

Marine-Generator Panda 4000s.Neo

Im Zuge kontinuierlicher Weiterentwicklung wird nun auch das Erfolgsmodell Panda 4000s mit dem von Fischer Panda entwickelten Diesel-Motor FPE 320 ausgestattet. Der Panda 4000s.Neo ersetzt damit ab sofort das 'alte' Modell, den Panda 4000s FC.