Ganz schön geräumig »Seepferdchen 31« heißt das schmucke Spitzenmodell von Bootscharter Keser. Die Rede ist von einer absolut neuwertigen Keser-Hollandia 40 Classic, mit der man ab dem brandenburgischen Töplitz auf Entdeckungsreise gehen kann ...
Saffier SE 33 UD
Pegazus 550
Axopar 24 T-Top
Bavaria E40 Sedan
Pikmeerkruiser 40 OCS
«Symphony« – River boat 1122
Crestliner Fish Hawk 1650
Crestliner ist ein renommierter Hersteller von geschweißten Aluminiumbooten aus den USA. Im aktuellen Portfolio für Bootsangelfreaks, die es besonders auf die Raubfische im Süßwasser abgesehen haben, befinden sich Angelboote zwischen 4,50 und 6,00 m. Zu den Stammkunden des deutschen Vertreibers Tema Marine zählen neben vielen Hobbyanglern auch der Angelprofi und ehemalige Weltmeister im Raubfischangeln Dietmar Isaiasch. Die Fish Hawk 1650 besteht aus robus-tem High-Grade-Marine-Aluminium und ist dank integrierter Auftriebskörper unsinkbar. Das Boot verfügt über Platz für bis zu drei Angler und bietet viele Stauräume für Köderboxen und Ruten.
Rocad 498
Die im idyllischen westschwedischen Kungshamn beheimatete und von Lars Sköld gamanagte Werft ist besonders bei skandinavischen Anglern für ihre qualitativ hochwertigen Rocad-Boote bekannt. Bei der Produktion der Kunststoff-Rümpfe finden nur ausgesuchte Materialien wie speziell gewebte und vernähte Polyestermatten Verwendung. Anstelle von Sperrholz, das in vielen Booten verbaut wird, kommen GFK- oder Hartschaumplatten in Sandwichbauweise zum Einsatz. Dies führt zu extrem hohen Festigkeitswerten bei gleichzeitig geringem Gewicht. Durch die leichteren Rümpfe erreichen die Boote bereits mit kleineren Motoren bemerkenswert gute Fahrleistungen.
Silver Shark CC 580
Die Kombination aus Aluminium und Kunststoff findet beim Bau von Freizeitbooten immer mehr Anwendung. Die die im westfinnischen Ähtäri beheimatete Silver-Werft gehört zu den ersten Adressen in diesem Bereich. Angeln ist in Finnland, dem Land der 188.000 Seen, eine der am weitesten verbreiteten Freizeitaktivitäten, und daher wissen die finnischen Bootsbauer auch, wie man erstklassige Angelboote baut. Wie die Silver Shark CC 580, die das Mittelklassemodell der CC-Range (540 bis 630) bildet. Das 5,80 m lange und 2,17 m breite Boot hat eine Zulassung für sieben Personen und bietet vier Anglern ausreichend Platz. Der robuste Alu-Rumpf aus bis zu vier Millimeter starkem Material schneidet auch die oftmals kurzen, steilen Ostseewellen mit Bravour und sorgt somit für kurze Anfahrtszeiten zu den Angelplätzen - auch bei rauen Bedingungen.