Test: BAYLINER V20

Die Bayliner V20 gehört zu den spannendsten Modellneuheiten der noch laufenden 2025er-Saison. Nachdem wir dieses gefällige GFK-Sportboot bereits als Innenborder-Variante vorgestellt hatten, soll sich nun zeigen,wie sich die Outboard-Version in der praktischen Erprobung verhält…

Die sehr guten Fahr- und Handlingeigenschaften sind der neuen Bayliner V20, hier während des SKIPPER-Tests auf der Kieler Förde, förmlich anzusehen.

Bei Bayliner tut sich ´was, sollte man meinen, denn mit den völlig neuen Modellen V20, V20i (das kleine »i« steht für Inboard, also die Ausführung mit MerCruiser-Innenborder und Z-Antrieb) sowie der C21 und der C21i debütierten in jüngster Vergangenheit gleich vier wirklich gelungene Sportboote, die sich infolge ihrer kompakten Hauptabmessungen mittels kräftigem Zugfahrzeug problemlos trailern lassen. Und zwar ohne Sondergenehmigung. Während es sich bei der C21(siehe SKIPPER-Test in Heft 07.2025) und dem Schwesterschiffchen C21i um enorm attraktive Daycruiser mit Bugkabine und zwei »Wochenend-Kojen« handelt, gehen die V-Typen als waschechte Bowrider mit großflächigen Cockpits und einer offenen Vorderplicht an den Start. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der 6,29 m langen und 2,54 m breiten Bayliner V20.

Platzangebot der BAYLINER V20

Das Platzangebot ist für ein Sportboot dieses Klassements hervorragend, so dass lautder geltenden CE-Zertifizierung C und den Angaben im technischen Datenblatt stolze 818 kg Zuladung oder eine bis zuzehnköpfige Crew zulässig sind. Wobei es unseres Erachtens Sinn macht, diese Angaben als eher theoretisch zu betrachten. Bequem unterwegs ist jedenfalls eine aus maximal sechs Personen bestehende Besatzung, die sich auf zwei bestens konturierte Einzelsitze, die von mittschiffs bis achtern reichende Rückbank und die besagte Bugplicht verteilt. Selbige kann mit einem Rundtisch oder einem Füllpolster versehen werden und so zum natürlichen Sonnenstudio avancieren.

Zum entspannten Beineausstrecken wird´s imVorschiff allerdings ein bisschen eng. Bevor wir uns den für den europäischen Markt aus portugiesischer Fertigung stammenden und aufwendig von Hand laminierten Newcomer aus der Nähe anschauen, anbei einige interessante Infos zur Bayliner-Historie. Ideengeber, treibendeKraft, Großinvestor und Werftbesitzer war seit den Anfängen in 1957 ein gewisser John Orin Edson (1932-2019), der sich anno 1960 für 100 Dollar die Namensrechte sicherte. Speziell gegen Ende der 1970er und auch in den 1980er-Jahren verzeichnete Bayliner Boats ein rasantes Wachstum – der Boom gipfelte 1986 mitdem vollständigen Verkauf an die finanzstarke Brunswick Marine Group.

BAYLINER V20 Verkaufspalette

Mister Orin wickelte das Geschäft seines Lebens höchstpersönlich ab und stockte daraufhins ein ohnehin schon prall gefülltes Bankkonto um weitere 425 Millionen US-Dollar auf. Das Erfolgsfabrikat Bayliner,unter dessen Label einst ein- undzweimotorige Motoryachten sowie auch hierzulande sehr gut nachgefragte, weilbezahlbare Sportscruiser und Weekender entstanden, wird heute rund um den Erdball von 400 autorisierten Fachhändlern angeboten. Allein im Bundesgebiet  sind 13 offizielle Vertriebspartner registriert. Die in Europa erhältliche Bayliner-Verkaufspalette beinhaltet aktuell mehr als ein Dutzend ansehnliche Bootsmodelle, wobei die 8,15 m lange Ciera 8 die Flaggschiff-Rolle interpretiert.

Den kompletten Test finden Sie in der Ausgabe 11/25

 

Technische Details

Länge über Alles: 6,29 m
Breite: 2,54 m
Gewicht (o. Motor): ab 1.409 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 10
Brennstofftank: 170 l
Wassertank (opt.): 45 l
Baumaterial: GFK
Motorisierung: Außenborder (X-Langschaft), lieferbar im Paket mit
Mercury-Motoren, Leistung von 84,6 bis 165,4 kW (115-225 PS)
Grundpreis (o. Motor): 30.350 € inkl. Mercury-Montagevorbereitung
und hydraul. Lenkung, Preis mit Basismotor Mercury F115 EXLPT
EFI CT: 44.390 €, Preis mit Testmotorisierung: ab 56.980 €, Preis
des fahrfertigen Testbootes inkl. Sonderausstattung: 66.539 €

 

Informationen und Werft

Bootscenter Kiel GmbH (offizieller Bayliner-Händler und Lieferant
des Testbootes), Haßberg 6, 24113 Kiel, Tel. 0431-7055031,
www.bootscenter-kiel.de
Bayliner by Brunswick Marine in EMEA, Parc Industriel de
Petit-Rechain, Avenue de Mercury 8, B-4800 Verviers,
Kontaktdaten der deutschen Händler unter www.bayliner.com

 

Den kompletten Bootstest lesen Sie in SKIPPER Bootshandel 11/2025!

Text & Fotos: Peter Marienfeld

 

Alle weiteren Bootstests finden Sie HIER!