Bereits Anfang 2014 hat der bekannte deutsche Musiker Klaus Lage den Alltag auf einem Seenotkreuzer kennengelernt. Im Januar übernahm er vor Cuxhaven das Ehrenamt des „Botschafters“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Vergangenen Sonntag packte er auf der „Boatfit“ in Bremen am Messestand der Seenotretter selbst mit an und gab Autogramme gegen Spenden ins Sammelschiffchen.
Infoveranstaltungen: Zoll, Steuern und Gebühren in Kroatien
Seit dem Beitritt Kroatiens zur EU sind Bootseigner mit Liegeplatz im Land verunsichert. Drei Infoveranstaltungen von SKIPPER, SeaHelp und dem DMYV sorgen für Klarheit. Es hat sich viel getan, seit Kroatien der Europäischen Union beigetreten ist. Es hat sich aber auch Unsicherheit bei Skippern breitgemacht, die ihre Boote an den sonnigen Gestaden der Adria liegen haben. Kroatien ist seit dem 1. Juli 2013 Teil des europäischen Binnemarktes und musste die Zoll- und Steuervorschriften entsprechend anpassen. Zwar wurden dem Land Fristen zur Umsetzung des europäischen Rechts eingeräumt, doch welcher Termin ist für welchen Skipper relevant? Das vielfach kolportierte Datum 1. April 2014 ist unter Umständen nämlich nicht verbindlich. Weitere brennende Themen sind: Welche Formalitäten wollen erledigt sein, welche Unterlagen zu Boot und Verweildauer in Kroatien müssen vorgelegt werden?
Sunseeker 155 Yacht mit erfolgreichem Stapellauf
Sunseeker Portofino 40
Seit mehr als 50 Jahren werden im britischen Poole die Boote und Yachten von Sunseeker gefertigt. Die Portofino 40 stellt heute die Einsteigerklasse der Werft im Segment Performance Cruiser dar. Sportliche Fahrleistungen mit bis zu 36 kn Topspeed verbunden mit luxuriösem Lebensraum an und unter Deck sprechen für sich. Vier feste Kojen in zwei Kabinen, ein geschmackvoll gestalteter Salon, eine vollwertige Pantry und große Fensterflächen regen zum Träumen an.
Boesch 970 St. Tropez
Der Name Boesch gilt seit Jahrzehnten als Synonym für hochwertige Motorboote aus Holz und steht nach wie vor auch bei ambitionierten Wasserskiläufern hoch im Kurs. Die 970 St. Tropez ist heute das Flaggschiff der Schweizer Manufaktur vom Zürichsee und wird mit V8-Doppelmotorisierungen und Wellenanlagen ausgerüstet. Zum Träumen verleitet an Bord des edlen Runabouts die Vorschiffskabine und die große Sonnenliege über dem Maschinenraum. Traumhaft schön auch das Mahagoni-Armaturenbrett mit edlen Holzlenkrad und stimmigen Runduhren. Optional kann die St. Tropez mit einer kleinen Pantry und einem exklusiven Boesch-Barmöbel aufgerüstet werden.
Frauscher 858 Fantom
Neue Wege im Design geht die österreichische Werft Frauscher mit ihrem jüngsten Modell 858 Fantom. Anleihen aus dem Sportwagenbereich machen die Fantom zum realen Objekt der Begierde. Der 8,67 m lange Daycruiser wird von 221 bis 316 kW (300 bis 430 PS) und Z-Antrieb beflügelt, was zu her-ausragenden Fahreindrücken führt.
Graf Ipanema
Einer der letzten Entwürfe von Winfried H. Wilke wurde von Graf Bootsbau im bayerischen Breitenbrunn umgesetzt. Die Ipanema ist eine Mahagoni-Vollholzkonstruktion von 9,05 m Länge. Die Außenhaut in doppeldiagonal Karweel-beplankung ist mit Mahagoni ausgeführt, wobei die äußere Plankenlage mit Material gefertigt wird, das sich über die gesamte Bootslänge zieht.
Ocean Club 18M – Konzept Club-Yacht
Seahelp auf der boot – Informationen zum Zoll in Kroatien 2014
Was muss ich tun, um mit meinem Boot in Kroatien nach dem 1. April 2014 alle gesetzlichen Normen nach dem EU-Beitritt zu erfüllen? Diese Frage beschäftigt offensichtlich mehr Eigner, als zunächst vermutet. Deshalb wird SeaHelp während der boot in Düsseldorf täglich von 10.30 bis 11.30 Uhr Sonderberatungen auf dem SeaHelp-Stand in Halle 11, Stand E 21 durchführen. Außerdem findet täglich von 16 bis 17 Uhr ein Vortrag an gleicher Stelle statt. Im Anschluss daran haben Interessenten die Möglichkeit, individuelle Fragen zur Verzollung zu stellen oder eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Pidder Lüng – Neuer Seenotkreuzer auf Sylt
Mitte Dezember wurde der neueste Seenotrettungskreuzer der DGzRS auf Sylt getauft und in Dienst gestellt. 20 m lang, nur 1,3 m Tiefgang und 22 Knoten schnell – dies sind nur einige markante technische Daten des modernen Schiffs. Zur Taufe im Hafen von List begrüßte die DGzRS zahlreiche Gäste. Fernanda de Sousa Dibaba, Ehefrau des ehrenamtlichen DGzRS-«Bootschafters« Yared Dibaba taufte den Seenotkreuzer auf den Namen PIDDER LÜNG und wünschte »allzeit gute Fahrt und der Besatzung stets eine sichere Heimkehr«.