Öchsner-Boote öffnete zum Ausklang der Saison 2015 am 11. und 12. Oktober seine Türen und lud zur Hausmesse ein. In den Ausstellungsräumen des Händlers in Kürnach wurden u. a. die neuen Wide Beam Modelle von Drago, welche exklusiv nur bei Öchsner erhältlich sind, ausgestellt.
Hochspannung an Bord! Jetzt mitmachen & gewinnen
Impressionen der Interboot 2014
Das Finale des ADAC Motorbootrennens in Düren
11./12. Oktober, Düren. Das spannende Titelduell im ADAC Motorboot Masters erreichte seinen Höhepunkt mit dem Finale auf dem Badesee in Düren. Der 21-jährige Mike Szymura aus Berlin gewann zwei der vier Rennen, schaffte im letzten Lauf der Saison den Sprung auf den dritten Platz und erlangte somit erstmals die Meisterschaft im ADAC Motorboot Masters. Beim Saisonfinale des ADAC Motorboot Cup behauptete sich der 27-jährige Sascha Schäfer aus Muggensturm. Im letzten Rennen bezwang er erfolgreich die Konkurrenz und errang damit erstmals den Gesamtsieg. Beim Finale des ADAC Jetboot Cup setzten sich, wie zu erwarten, in allen vier Klassen letztendlich die Favoriten als Sieger durch. Der 45-jährige Frank Wittling aus Frechen errang in der leistungsstärksten Klasse Runabout Open den Gesamtsieg. In der Klasse Runabout Stock setzte sich der 28 Jahre alte Burak Erverdi aus Hamburg gegen die Konkurrenz durch. Der 44-jährige Klaus Rädge Pfungstadt holte sich trotz technischer Probleme den Titel in der Klasse Ski Open. In der Klasse Ski Stock erlangte der 33 Jahre alte Angelo Mennillo aus Straubing den Sieg und ist somit einer der vier Meister des ADAC Jetboot Cup.
Schlussbericht Interboot 2014
Der Veranstalter der 53. Interboot zählte rund 86 000 Besucher in neun Tagen. Bei spätsommerlichen Temperaturen standen in Friedrichshafen unter anderem die auf dem Portal SKIPPER-ONLINE.de präsentierten Motorboote und Deutschland-Premieren, das Hafenprogramm mit 130 Testbooten sowie diverse Sportveranstaltungen auf dem Bodensee im Fokus. Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher und treuen Leser am SKIPPER-Stand in Halle A6 und freuen uns schon auf die nächste Interboot. Anbei hat Ihnen unsere Online-Redaktion noch ein paar abschließende Impressionen von der Messe zusammengestellt.
Bootsbauer aus Cadillac – Four Winns
Auch der US-amerikanischer Bootsbauer Four Winns ist auf der 53. Interboot in Friedrichshafen vertreten. Zu den bekanntesten Modellen des Herstellers mit Sitz in Cadillac gehören vor allem die Bowrider Sportboote der H-Serie. Der Hersteller Four Winns, welcher im Juni dieses Jahres von der bekannten Bénéteau-Groupe übernommen wurde, ist in Halle A5 am Stand 403 zu finden. Four Winns wird durch den Generalimporteur Gebr. Salomon GmbH sowie für den Raum Süddeutschland durch die MIZU Vertriebs GmbH vertrieben.
Neues Modell von ZAR – ZAR 49 SL
Auf der 53. Interboot in Friedrichshafen präsentiert die italienische Werft ZAR das Modell ZAR 49 SL aus der Sport Luxury Serie. Das neue Modell der renommierten Schlauchboot Marke bietet bei einer Länge von 4,9 m Platz für bis zu neun Personen. Das Modell kann mit einer Motorisierung bis zu 100 PS ausgestattet werden, empfohlen werden 70 PS.
High-End-Rakete – Formula 353 FT Storm
Der amerikanische Yachthersteller Formula Boats stellt auf der 53. Interboot das Modell 353 Fastech in der Lackierung Storm vor. Formula steht für schnelle, hochwertig verarbeitete Offshore-Boote. Die Formula 353 FT ist mit einer bis zu 1.470 PS starken Zwillingsmotorisierung von Ilmor ausgestattet.
Premiere auf der Interboot: Bavaria stellt neue SPORT 400 Coupe vor
Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn die Motoryacht ist neben den Versionen Open, Hardtop und Softtop jetzt auch neu als Coupe zu haben. So oder so, zwei Doppelkabinen, ein Salon mit Pantry - dieses Boot mit luxuriöser und gleichzeitig familienfreundlicher Ausstattung soll für mehrere Personen an Bord mehr sein als eine Motoryacht fürs Wochenende. Zu den neu überarbeiteten Features gehören beispielsweise die multifunktionale Sitzecke auf dem Heck und die Sitze im Cockpit, die zu einer Liegefläche umgebaut werden können. Die in Friedrichshafen erstmals in Deutschland vorgestellte Coupe-Version verfügt u. a. über ein elektrisches Schiebedach. Die Standard-Motorisierung sind zwei 377 MAG DTS Brav. III(2 x 320 PS/hp). Bei der insgesamt 12,21 m und mit Badeplattform 13,29 m langen Sport 400 haben gleich mehrere Designteams mitgewirkt: Bavarias Inhouse-Designer, Marco Casali mit der Agentur Too Design, die nautischen Architekten von Insenaval S.L. und Design Unlimited. Der Grundpreis ab Werft liegt für die Open-Version bei 184.331 Euro, für die Sport 400 mit Hardtop bei rund 202.200 Euro und für die Coupe bei rund 208.150 Euro
Deutschland-Premiere für die St. Tropez 5 Black Edition
B1 Yachts aus Werder an der Havel präsentiert auf der 53. Interboot die neue St. Tropez 5 Black Edition mit Suzuki DF100A Viertakt-Außenbordmotor. Zu den Features des knapp 5 Meter langen, tiefschwarzen Sportboots gehören unter anderem Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, eine dreifarbige Silvertexausstattung und ein Sport-Design-Lenkrad.