Je nach Budget ein geeignetes Einsteiger- oder Kleinboot zu finden, ist keine leichte Übung. Besonders preisgünstige Boote werden oft mit Argwohn betrachtet. Taugen die was? Zum anderen richtet sich die Bootssuche aber auch nach einem bestimmten Verwendungszweck. Benötige ich ein Beiboot, ein Angelboot oder einen Freizeit-Allrounder? Das Segment der Boote bis zu 10.000 Euro hat einiges zu bieten, wenngleich man nicht selten erst danach suchen muss. Sicher, das Internet bietet eine schnelle Orientierung und Auswahl, danach erfolgt dann die Besichtigung des begehrten Objektes vor Ort. Bei den in diesem Beitrag vorgestellten Booten haben wir Ihnen den Weg zum Händler abgenommen und zwei Angebote der Firma Bootscenter B1 in Werder an der Havel ausgewählt. Den Test absolvierte ein Boots-Duo, das ungleicher nicht sein konnte: Das Schlauchboot Aqualine Fun 300 und das Alu-Angelboot Smartliner 500 Bass. Beide Modelle waren im März auf der Messe »Magdeboot« zu sehen und haben uns neugierig gemacht.
Vorschau
Einfache Navigation mit Raymarine
Umfrage zu Antifouling-Produkten
Die BfG ruft Sportboot-Besitzer und Bootsservices/Werften zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Dabei geht est um praktische Erfahrungen bei der gewässerschonenden Verwendung von Antifouling-Produkten. Siedeln sich Mikroorganismen, Pflanzen oder Tiere am Rumpf von Booten an, so wird dies als "Fouling" bezeichnet. Die anheftenden Organismen vergrößern den Strömungswiderstand, machen das Wasserfahrzeug langsamer und erhöhen den Treibstoffverbrauch. Um dem entgegenzuwirken, werden die Bootsrümpfe mit Antifouling-Beschichtungen behandelt, die das Ansiedeln von Organismen verhindern sollen. Aus Sicht des Gewässerschutzes gehören Antifouling-Produkte zu den risikoreichsten Produktgruppen, da sie direkt in Gewässern angewendet werden. Sie geben die darin enthaltenen Biozide nach und nach in die aquatische Umwelt ab und können so im Gewässer lebende Organismen schädigen. Biozid-Rückstände in Gewässern wurden bereits festgestellt. Auch bei Anstrich- und Ausbesserungsarbeiten können Bestandteile der Antifouling-Beschichtungen in die Umwelt gelangen.
Furuno WLAN-Radar
Das erste WLAN-Radar auf dem Markt - DRS4W von Furuno Mittels intergriertem Wi-Fi ist es möglich das Radarbild per WLAN direkt an Apple Geräte zu übertragen. Bis zu zwei iPads und/oder iPhones können als Displays verwendet werden und somit benötigen Sie kein eigenständiges Display für Ihr Radar. Mithilfe der DRS4W können Sie überall an Bord einen Blick auf das Radarbild werfen und dieses auch von jedem Ort an Bord bedienen. Die App „Marine Radar“ ist kostenlos im iTunes Store verfügbar und ermöglicht Ihnen die Verbindung mit dem DRS4W Radarsensor. Zur Installation wird die Antenne am Mast befestigt, mit dem Spannungskabel verbunden und dann müssen Sie sich lediglich noch per App verbinden.
BAVARIA YACHTS – OPEN DAYS 2017
Deutschlands größte Werft für Motor- und Segelyachten lädt am 23. und 24. Juni zu den BAVARIA OPEN DAYS 2017 ein. An den beiden Tagen können die Besucher im großen Ausstellungsbereich weltweite Produktion für Yachten erkunden, aktuelle Modelle anschauen und einiges Wissenswertes über den Yachtsport erfahren.
Seeland Report
Internationale Bodenseewoche 2017
Open Lake RIB Event
Valentina Bootservice lädt am 16. und 17. Juni zum Open Lake RIB Event ein. Es erwarten Sie Ausflüge auf die Insel Mainau, zur "Rund um" Lindau und zu weiteren außergewönlichen Orten rund um den Obersee. Start und Ankunft der Fahrerlebnisse auf verschiedenen Booten ist bei Ultramarin die Meichle + Mohr Marina in Kressbronn. Für das leibliche Wohl wird während der Ausflüge selbstverständlich gesorgt und es erwarten Sie eine Menge Spaß mit vielen netten Leuten.