Sportanglers Darling
Seit 2009 auf dem Markt, stoßen die Boote der Marke Smartliner auf immer mehr Interessenten. Zur diesjährigen Düsseldorfer »boot« stellte der deutsche Alleinimporteur, die Firma Sportboot- & Industrie-Motoren Olaf Lingrön aus Barth, die Smartliner Fisher 19 vor.

Blick in die Plicht (ca. 145 cm breit x 150 cm tief). Die Freibordhöhe von 68 cm garantiert ein gutes Sicherheitsgefühl.

Die Geräte- und Elektroinstallation des Testbootes überzeugte durch akkuraten, sach- und fachgerechten Einbau. Solche Installationen sind leider nicht die Regel. Hier wird Fehlersuche quasi zum Kinderspiel. Toll!

Die 5,80 Meter lange „Smartliner 19 Fisher“ kann überzeugen. Die Kabine ist neben dem Fahrersitz mit zwei weiteren Klappsitzen ausgestattet. Der Innenraum misst 125 x 120 cm, hat im unteren vorderen Bereich ein 70 cm tiefes Staufach.
Das Testboot war mit einem kompletten Raymarine-Set ausgestattet. (Radar, Echolot, Autopilot und HybridTouch-Multifunktionsdisplay). Diese Geräte kann man optional bestellen.

Die 5,80 Meter lange „Smartliner 19 Fisher“ kann überzeugen. Ein knapp 40 cm breites Gangboard vom Heck zum Bug garantiert Bewegungsfreiheit- und Komfort. Hier die Bug-Sitzbank (40 cm tief und 88 cm breit) mit Polstern.

Die Klappe des großen Ankerkastens im Bug wird per Feder gehalten, bleibt so mühelos geöffnet. Allein eine kleine Belegklampe direkt im Kasten wäre wünschenswert!

Der Bereich unter der Sitzbank am Heck verdient besondere Beachtung. Neben dem Fischkasten befinden sich hier die batterien, ein 60-Liter-Tank und ein als Abdeckung genutztes Filetierbrett! Ein Blick genügt und man hat den Füllstand des Tanks im Blick, kann sofort direkt nachtanken.
Im Testboot gab es eine Starter- und eine Versorgerbatterie.

Der Bereich unter der Sitzbank am Heck verdient besondere Beachtung. Neben dem Fischkasten befinden sich hier die batterien, ein 60-Liter-Tank und ein als Abdeckung genutztes Filetierbrett! Ein Blick genügt und man hat den Füllstand des Tanks im Blick, kann sofort direkt nachtanken.
Für die Sitzflächen links und rechts gibt es Sitzpolster.

Blick in die Plicht (ca. 145 cm breit x 150 cm tief). Die Freibordhöhe von 68 cm garantiert ein gutes Sicherheitsgefühl.

Die Geräte- und Elektroinstallation des Testbootes überzeugte durch akkuraten, sach- und fachgerechten Einbau. Solche Installationen sind leider nicht die Regel. Hier wird Fehlersuche quasi zum Kinderspiel. Toll!

Die 5,80 Meter lange „Smartliner 19 Fisher“ kann überzeugen. Die Kabine ist neben dem Fahrersitz mit zwei weiteren Klappsitzen ausgestattet. Der Innenraum misst 125 x 120 cm, hat im unteren vorderen Bereich ein 70 cm tiefes Staufach.
Das Testboot war mit einem kompletten Raymarine-Set ausgestattet. (Radar, Echolot, Autopilot und HybridTouch-Multifunktionsdisplay). Diese Geräte kann man optional bestellen.

Die 5,80 Meter lange „Smartliner 19 Fisher“ kann überzeugen. Ein knapp 40 cm breites Gangboard vom Heck zum Bug garantiert Bewegungsfreiheit- und Komfort. Hier die Bug-Sitzbank (40 cm tief und 88 cm breit) mit Polstern.

Die Klappe des großen Ankerkastens im Bug wird per Feder gehalten, bleibt so mühelos geöffnet. Allein eine kleine Belegklampe direkt im Kasten wäre wünschenswert!

Der Bereich unter der Sitzbank am Heck verdient besondere Beachtung. Neben dem Fischkasten befinden sich hier die batterien, ein 60-Liter-Tank und ein als Abdeckung genutztes Filetierbrett! Ein Blick genügt und man hat den Füllstand des Tanks im Blick, kann sofort direkt nachtanken.
Im Testboot gab es eine Starter- und eine Versorgerbatterie.

Der Bereich unter der Sitzbank am Heck verdient besondere Beachtung. Neben dem Fischkasten befinden sich hier die batterien, ein 60-Liter-Tank und ein als Abdeckung genutztes Filetierbrett! Ein Blick genügt und man hat den Füllstand des Tanks im Blick, kann sofort direkt nachtanken.
Für die Sitzflächen links und rechts gibt es Sitzpolster.

Blick in die Plicht (ca. 145 cm breit x 150 cm tief). Die Freibordhöhe von 68 cm garantiert ein gutes Sicherheitsgefühl.
Wie es die Typenbezeichnung bereits vermuten lässt, soll der kompakte Pilothouse-Cruiser vor allem Angler begeistern. Wir testeten das Messeboot, ausgestattet mit einem 70-PS-Selva-Außenborder und umfangreicher Raymarine-Navigationselektronik, an einem trüben Dezembertag auf dem Barther Bodden. Böiger Wind um 4 Beaufort aus Südwest wühlt das Wasser auf. Bei so einem Wetter will niemand wirklich draußen sein. Doch für den Test eines Angelbootes in den küstennahen Gewässern ist diese Witterung gar nicht mal so schlecht, denn es kommt der Realität vieler Angeltage ziemlich nahe. Schönwetter kann jeder. Schon auf dem Trailer macht die neue Smartliner Fisher 19 eine gute Figur. Das Boot wirkt knuffig und überschaubar, stabil und solide. Der vierzylin-drige Viertakt-Motor, ein Selva Murena 70 EFI 16 V, ist fachmännisch-sauber am Heckspiegel montiert.
Unser Fazit: Die 19-Fuß-Smartliner erweist sich im SKIPPER-Praxistest als eine ideale Konstruktion für den Sportfischer. Die Verarbeitung ist hochwertig und sauber, pfiffige und praktische Details wissen zu gefallen. Dass die Smartliner-Fisher-Typen mittlerweile auch in Norwegen als Mietboote zum Einsatz kommen, spricht für die solide Qualität. Auf die weitere Entwicklung dieser aufstrebenden Marke darf man demnach sehr gespannt sein.
TECHNISCHE DATEN
Länge über Alles: 5,80 m
Breite: 2,25 m
Durchfahrtshöhe: 2,50 m
Tiefgang (Antr. abgesenkt): 0,70 m
Gewicht (inkl. Motor): 850 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 5
Brennstofftank: 60 l
Baumaterial: GFK
Motorisierung: Außenborder (Langschaft), max. zulässige Leistung 58,8 kW (80 PS)
Grundpreis (o. Motor): 12.780 Euro
INFORMATIONEN UND WERFT
Sportboot- & Industrie-Motoren Olaf Lingrön (Smartliner-Exklusiv-import und Lieferant des Testbootes), Am Wirtschaftshafen 2, 18356 Barth, Tel. 038231-89396, www.boote-lingroen.de
Uni Light Boat Sp. z.o.o.
Slowackiego 29, PL-16-300 Augustów
www.smartlinerboat.com
Den ganzen Artikel lesen Sie im SKIPPER 03/2016,
Text & Fotos: Rex Schober